Von meiner ersten Begegnung mit dem Thema private Altersvorsorge und Geldanlage bis zu der Entscheidung den Likeyourfinance-Blog ins Leben zu rufen sind ungefähr 2 Jahre vergangen. In diesem Zeitraum habe ich mich in meiner Freizeit intensiv mit dem Thema Vermögensaufbau und Investieren mit ETFs beschäftigt und mir Wissen zu den Themen Geldanlage, ETFs, Aktien und weiteren Anlagealternativen angeeignet.
In dieser spannenden und lehrreichen Zeit habe ich mein Finanzwissen auf ein neues Level gebracht. Ich habe mich an das Thema Investments ohne große Vorkenntnisse herangetraut und im Laufe der Zeit erkannt, dass ich bereits erste Erfolge erzielt habe.
Rückblickend auf die letzten 3 Jahre als Investorin kann ich behaupten, dass ich durch diesen Weg selbstbewusster geworden bin und zudem heute bewusster mit dem Thema Geld, Finanzen, Sparen und Altersvorsorge umgehe.
Die Zeit, die ich investiert habe, um Finanzbücher zu lesen, an Webinaren teilzunehmen und mich auf verschiedenen Finanzblogs und Webseiten zu informieren, war das beste Investment, dass ich in diesem Zusammenhang gemacht habe.
Dabei habe ich gemerkt, wie wenig Menschen sich in meinem privaten Umfeld mit dem Thema private Altersvorsorge beschäftigen und ich habe erkannt, dass das Interesse erst geweckt und die altmodischen Meinungen über Investieren, Börse, Aktie & Co aus den Köpfen verbannt werden muss.
Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass insbesondere Frauen davor zurückschrecken, sich mit Ihrer aktuellen finanziellen Situation auseinanderzusetzen und oftmals nicht erkannt wird, dass die Frau grundsätzlich durch den Gender Pay Gap bereits jetzt und umso mehr im Rentenalter schlechter gestellt ist.
Mir liegt es daher besonders am Herzen, mit meinem Blog Überzeugungsarbeit zu leisten und zu motivieren, sich auf den Weg zur finanziellen Unabhängigkeit durch spannende Anlagemöglichkeiten zu begeben. Dabei geht es nicht nur um den Vermögensaufbau, sondern auch um den Vermögenserhalt.
Die Welt der Börse und Finanzen hat einiges zu bieten und es ist an der Zeit, die alten Weisheiten über Aktien und Aussagen wie “Aktien sind mir zu riskant” und “Ich habe nicht genug Geld um Aktien zu kaufen” zu entkräften.