Über Likeyourfinance
Das bin ich.

Übernimm Verantwortung für deine Finanzen und erschaffe dein persönliches Geldbewusstsein. 

Wir bringen deine Finanzwissen auf das nächste Level und unterstützen dich bei der Erreichung deiner finanziellen Ziele.

Die Story hinter Likeyourfinance

Von meiner ersten Begegnung mit dem Thema private Altersvorsorge und Geldanlage bis zu der Entscheidung den Likeyourfinance-Blog ins Leben zu rufen sind ungefähr 2 Jahre vergangen. In diesem Zeitraum habe ich mich in meiner Freizeit intensiv mit dem Thema Vermögensaufbau und Investieren mit ETFs beschäftigt und mir Wissen zu den Themen Geldanlage, ETFs, Aktien und weiteren Anlagealternativen angeeignet.

In dieser spannenden und lehrreichen Zeit habe ich mein Finanzwissen auf ein neues Level gebracht. Ich habe mich an das Thema Investments ohne große Vorkenntnisse herangetraut und im Laufe der Zeit erkannt, dass ich bereits erste Erfolge erzielt habe. 

Rückblickend auf die letzten 3 Jahre als Investorin kann ich behaupten, dass ich durch diesen Weg selbstbewusster geworden bin und zudem heute bewusster mit dem Thema Geld, Finanzen, Sparen und Altersvorsorge umgehe.

Die Zeit, die ich investiert habe, um Finanzbücher zu lesen, an Webinaren teilzunehmen und mich auf verschiedenen Finanzblogs und Webseiten zu informieren, war das beste Investment, dass ich in diesem Zusammenhang gemacht habe.  

Dabei habe ich gemerkt, wie wenig Menschen sich in meinem privaten Umfeld mit dem Thema private Altersvorsorge beschäftigen und ich habe erkannt, dass das Interesse erst geweckt und die altmodischen Meinungen über Investieren, Börse, Aktie & Co aus den Köpfen verbannt werden muss.  

Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass insbesondere Frauen davor zurückschrecken, sich mit Ihrer aktuellen finanziellen Situation auseinanderzusetzen und oftmals nicht erkannt wird, dass die Frau grundsätzlich durch den Gender Pay Gap bereits jetzt und umso mehr im Rentenalter schlechter gestellt ist. 

Mir liegt es daher besonders am Herzen, mit meinem Blog Überzeugungsarbeit zu leisten und zu motivieren, sich auf den Weg zur finanziellen Unabhängigkeit durch spannende Anlagemöglichkeiten zu begeben. Dabei geht es nicht nur um den Vermögensaufbau, sondern auch um den Vermögenserhalt.

Die Welt der Börse und Finanzen hat einiges zu bieten und es ist an der Zeit, die alten Weisheiten über Aktien und Aussagen wie “Aktien sind mir zu riskant” und “Ich habe nicht genug Geld um Aktien zu kaufen” zu entkräften.

Über mich

Mein Name ist Carina, ich bin 40 Jahre alt und lebe seit über 20 Jahren in München.

Nach meiner Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin habe ich einige Jahre in der Wirtschaftsprüfung gearbeitet und in dieser Zeit nebenberuflich ein Studium in Business Administration erfolgreich abgeschlossen. Meine Themenschwerpunkte waren – nicht weiter überraschend – Finanzen und Controlling. Neben weiterer beruflicher Zwischenstationen im Finanzbereich arbeite ich heute als Controllerin in einem mittelständischen Unternehmen im Bereich KI und Data Science in München.

Durch meinen beruflichen Werdegang habe ich im Beruf täglichen Umgang mit Finanzkennzahlen. Privat beschäftige ich mich ebenso intensiv mit dem Thema Sparen, private Altersvorsorge und Geldanlage – das war aber nicht immer so, denn der Lebensunterhalt in München ist  teuer und mit meinem monatlichen Nettoeinkommen konnte ich mir bis vor einiger Zeit noch keine großen Sprünge in Richtung private Altersvorsorge leisten. 

Ich habe gerade soviel ausgegeben wie ich mir leisten konnte, meine Konsumausgaben waren immer überschaubar, ich versuchte nie über die Stränge zu schlagen und dennoch für ein kleines Geldpolster auf der Bank zu sorgen.

Den Impuls mich an das Thema Geldanlage heranzutrauen kam unerwartet und wurde durch ein Beitrag mit dem Stichwort  “finanzielle Unabhängigkeit für Frauen” ausgelöst. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich mir weder Gedanken über meine finanziellen Ziele oder gar über meine finanzielle Unabhängigkeit als Frau gekümmert.

Daraufhin bin ich über Finanzblogs langsam in das Thema Geldanlage eingestiegen und habe spontan und ohne großes Überlegen mein erstes kleines Sparplan-Investment bei einem Roboadvisor gemacht. Das schien mir einfach und das war für mich die nötige Einstiegshilfe, um mit dem passiven Investieren zu beginnen.

Meine Motivation

Mit meinem ersten ETF-Sparplan und einer kleinen Anlagesumme kam bei mir das Interesse an den aktuellen Geschehnissen auf den Finanzmärkten. Das war für mich absolutes Neuland und es kam dazu weil ich verstehen wollte, warum der Wert in meinem Portfolio an einem Tag stieg und an einem anderen Tag wieder gefallen ist. 

Das war meine persönliche Motivation mich gezielt über die Abläufe an den Finanzmärkten zu informieren, zu hinterfragen welche Unternehmen aus welchen Ländern und Regionen in meinem ETF stecken und was passives Investieren und Vermögensaufbau eigentlich bedeutet. 

Was mir sofort klar wurde: 

  • Es ist heute so einfach wie nie zuvor mit einem Online-Depot zu Investieren!
  • Es macht Spaß und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten die eigenen finanziellen Ziele zu erreichen!

Diese Botschaft und meine eigenen Erfahrungen von Tag 1 als Investorin möchte ich mit meinem Blog und meinen Seiten zum Thema Finanzbasics und ETFs jedem näher bringen, der das Gefühl hat etwas gegen die drohende Altersarmut und für finanzielle Unabhängigkeit zu unternehmen.

“Die wichtigste Wertanlage ist unser Verstand.
Wenn dieser gut trainiert ist, kann er im Handumdrehen großen Wohlstand kreieren.”
Robert T. Kiyosaki
US-amerikansicher Unternehmer & Bestseller Autor

Meine persönliche Anlagestrategie

Da ich schon sehr früh im Leben gelernt habe was es bedeutet mit Geld umgehen können zu müssen und wie wichtig es ist jederzeit einen Notgroschen auf der hohen Kante zu haben war für mich schnell klar, dass ich nicht zu der Anlegergruppe gehöre, die mit täglichem Trading und spekulativen Geldanlagen schnelles Geld und schnellen Reichtum erzielen möchten.

Die Kernelemente meiner Anlagestrategie sind

  • Buy & Hold – also langfristiges Investieren mit einem Anlagehorizont von 10-15 Jahren
  • Mix aus einem World-ETF Portfolio und Einzelaktien mit entsprechender Diversifikation über Branchen und Regionen
  • Passives Einkommen und regelmäßige Zahlungsströme durch Ausschüttungen

Ich suchte für mich eine passende und risikobewusste Anlagestrategie um langfristig Vermögen aufzubauen. Dabei steht für mich eine solide Finanzplanung im Vordergrund und ich setzte mir mittel- und langfristige Ziele, die ich durch eine entsprechende Sparquote und regelmäßigem Investieren über ETFs und Aktiensparpläne erreichen möchte.

Mein Portfolio besteht aus einer Mischung aus einem MSCI World-ETF unter Beimischung eines Small-Cap-ETF und Emerging Markets ETF, den ich mit regelmäßigen monatlichen Raten bei der comdirect bespare.

Ein weiterer Bestandteil meines Portfolios besteht aus einer Mischung aus Wachstums- und Dividendenaktien, die ich über eine Depot bei Trade Republic und Scalable Capital halte.

Durch Wachstumsaktien erhoffe ich mir eine höhere Rendite mit kalkulierbarem Risiko, welches durch konservative Dividendenwerte insbesondere in Krisenzeiten und Zeiten hoher Volatilität am Finanzmarkt ausbalanciert werden soll.

Dividendenwerte wähle ich primär nach Dividendenwachstum aus und baue mir dadurch zusätzliches passives Einkommen auf. Dividendenausschüttungen habe ich bislang auf meinem Verrechnungskonto gesammelt und nach einiger Zeit über Sparpläne reinvestiert.

Seit einiger Zeit habe ich meinem Gesamtportfolio auch noch eine kleinen Teil Kryptowährungen beigemischt, welche in einem Depot bei Bitpanda halte. Außerdem plane ich zukünftig im Sinne der Diversifikation noch einen kleinen Teil meiner Sparrate in P2P Kredite bei Bondora zu investieren. 

Meilensteine von Likeyourfinance

Bekannt aus

Finanzblogroll_Logo
Trusted Blogs_Logo
Scroll to Top